U-Wert

Kennzahl für die Wärmedämmung von Bauteilen, wie Außenwänden oder Dächern ist der Wärmedurchgangskoeffizient, der so genannte U-Wert. Er gibt an, wie groß, die in Watt gemessene Wärmemenge ist, die in einer Stunde durch einen Quadratmeter Fläche geht, wenn der Temperaturunterschied zu beiden Seiten der Fläche ein Grad Celsius beträgt. Anhand des U-Wertes bewertet man den Wärmeschutz eines Hauses. Je niedriger er ist, desto besser ist die Wärmedämmung. Die BDF-Mitgliedsunternehmen haben sich zu einem U-Wert für Außenwände von höchstens 0,25 verpflichtet und liegen damit unter den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV).

Fenster schließen
Links zu unseren Social-Media-Kanälen: