Musterhaus „Seegarten“: Premiere zum Tag des deutschen Fertigbaus

Leben im Holzhaus: Probewohnen in Bodenwöhr ab 6. Mai

Musterhaus „Seegarten“: Premiere zum Tag des deutschen Fertigbaus

Zum Tag des deutschen Fertigbaus am Sonntag, den 6. Mai, lädt FischerHaus zur großen Eröffnung seines neuen Musterhauses „Seegarten“ an den Hammersee in Bodenwöhr ein: Die Gäste sind die ersten, die an diesem Tag die formgewordene Symbiose aus Heimeligkeit, Holz und Hightech live erleben können. Ab diesem Zeitpunkt steht das Gebäude auch zum Probewohnen für Holzhaus-Interessenten bereit.

Der Grundstoff Holz steht für Schutz, Wärme, Wohlgefühl. FischerHaus-Chefin Barbara Fuchs, gelernte Innenarchitektin, spielt aber auch in puncto Design gern mit dem natürlichsten aller Werkstoffe – das zeigt sich am Interieur. Das Haus Seegarten, zwischen den neuen FischerHaus-Gärten und dem Hammersee gelegen, ist darüber hinaus ein gutes Beispiel dafür, wie attraktiv es sich in den Hang hinein bauen lässt.

Besucher erreichen die beiden Wohnungen zum Ausprobieren mit den Namen „Hammersee“ und „Sulzbach“ von der Gartenseite her. Verliebte Paare, Eltern mit Kindern und Singles können hier im Herzen des Oberpfälzer Seenlands Kurzurlaub machen und eine Nacht zur Probe wohnen. „Wir wollen den Menschen ermöglichen, das Leben in einem Haus aus Holz zu erfahren und mit allen Sinnen zu genießen“, erläutert Barbara Fuchs. Das begrünte Flachdach macht Lust auf mehr Natur – und die findet sich ringsherum reichlich. Dazu gibt es vom FischerHaus-Team Freizeittipps für die Umgebung, die viele landschaftlich reizvolle Kleinodien birgt.

Energie-Plus-Haus – autark ist die Zukunft

Das Haus der Zukunft wirkt nicht futuristisch. Mit seiner Schleppdachgaube und der freundlichen Fensterfront strahlt das Gebäude außen vielmehr geerdeten Oberpfälzer Charme aus. Das Innere hat es jedoch in sich: Gemütlichkeit, Ambiente – und mehr Energie, als man zum Wohnen braucht. Neben der geschmackvollen Einrichtung beeindruckt vor allem der ganzheitliche Ansatz bei Energieversorgung und Gebäudetechnik.

Das Haus produziert dank Photovoltaik mehr Energie, als es verbraucht – nicht zuletzt wegen der idealen Wärmedämmung und des intelligenten Lüftungssystems. In das Gesamtkonzept ist auch die moderne Küche integriert. Die Küche ist für Barbara Fuchs der Mittelpunkt jeder Hausgemeinschaft. Deshalb gibt es bei FischerHaus nicht nur ein Hausdesign-Zentrum zur Bemusterung, sondern auch ein eigenes Küchenstudio.

Umluft statt Abluft, Abzugsmulden statt Abzugshauben: Alles ebenso durchdacht wie die Elektro-Ladestation am Parkplatz. Die PV-Anlage auf dem Dach füttert mit ihrem Überschuss nicht nur die Heizung, sondern auch das E-Auto. Um diese Idee zu optimieren, können FischerHaus-Kunden Mitglied der Sonnen-Community werden. Hier speichert eine Cloud den erzeugten Strom der Mitglieder im Verbund und stellt ihn zur Verfügung, wenn der FischerHaus-Eigentümer ihn braucht. Egal, ob in der Küche, im Wohnzimmer oder fürs Auto.

Wer in natura erfahren möchte, wie sich das alles anfühlt, hat am 6. Mai Gelegenheit dazu – und kann gleichzeitig ein vielfältiges und informatives Rahmenprogramm genießen.

Unser Programm am 6. Mai 2018

  • Musterhausbesichtigung und Bauberatung
  • Energievorträge 12 Uhr & 14 Uhr
  • Vorträge über Finanzierung und Fördermöglichkeiten durch Heun Finanz um 12:30 Uhr & 14:30 Uhr
  • Werksführungen um 13:00 Uhr & 15:00 Uhr
  • Hausdesign-Zentrum durchgehend geöffnet
  • Küchenwelt durchgehend geöffnet
  • Show-Cooking mit renommierten Köchen am neuen Teppanyaki-Kochfeld und am Dampfgarer
  • Hüpfburg und Kinderschminken für die Kleinen
  • Kaffee, Kuchen, Bratwürstel & Getränke vom Si-Sa-Sinnesland
  • Elektroautos vom Autohaus Bierschneider
  • Musik von VA-Blech
  • ganztägige Abstimmung über die Arbeiten des Schulwettbewerbs „Eisenbaum“
    14 Uhr: Projektvorstellung durch Schulleiterin Margit Schmidbauer
  • diverse Kunsthandwerker rund um das Thema Haus und Garten
  • und vieles mehr
Fenster schließen
Links zu unseren Social-Media-Kanälen: