Industrielle Vorfertigung
Die Bauelemente eines FischerHauses werden nicht erst auf der Baustelle, sondern schon vorher in einer Produktionshalle hergestellt. Oder technisch ausgedrückt: Zumindest die Elemente für die Wände – in der Regel auch für Decke und Dach – werden bei einem FischerHaus meist schon beidseitig geschlossen und von innen mit Wärmedämmung versehen vorgefertigt.
Dieses Verfahren bietet viele Vorteile. Der Rohbau ist nicht über lange Zeit ungeschützt der Witterung ausgesetzt, sondern wird von Fachleuten in einer trockenen Werkhalle vorbereitet - und auf der Baustelle an ein oder zwei Tagen regendicht montiert. Verarbeitungsfehler sind durch den Einsatz computergesteuerter Maschinen so gut wie ausgeschlossen. Auf die Qualität kann sich der Bauherr verlassen: Alle Bauteile werden kontrolliert, bevor sie das Werksgelände verlassen. Und die Herstellerunternehmen unterliegen einer brancheneigenen Gütesicherung. Die Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) prüft alle BDF-Mitgliedsunternehmen auf dem Werk und auf der Baustelle.