Was ein Eisbär mit Bauen zu tun hat
Was ein Eisbär mit Bauen zu tun hat
Dass ein Neubau nachhaltig und energieeffizient sein muss, steht außer Frage. Ein wichtiger Punkt für alle Bauherren in spe ist das Gebäudeenergiegesetz (kurz GEG).
Wer ein Haus in Fertigbauweise plant, kann dem jedoch relativ gelassen entgegenblicken. Denn Fertighäuser haben eine hoch Wärmedämmende Gebäudehülle, die garantiert, dass die im Haus produzierte Wärme zurückgehalten wird und dadurch ein nur sehr geringer Energieaufwand zur Beheizung nötig ist. Und mit einem Effizienzhaus 40, deren Standards mit einem FischerHaus klar erfüllt werden können, erreichen Baupaare leicht die Anforderungen des aktuellen Gebäudeenergiegesetzes.
Wir haben es uns auf die Fahne geschrieben, immer für unsere Familien mindestens 2 Schritte voraus zu denken. Wir bieten das Konzept Energieeffizienzklasse 40 Gebäudehülle standardmäßig an und das bereits seit mehr als 10 Jahren.
Auf die Hülle kommt es an!
Bei der baulichen Hülle machen wir es wie die Eisbären. So wenig wie möglich Energie an die Umwelt verlieren, so viel Energie wie möglich aus der Umwelt nutzen. Eisbären sind ja auch nicht nur einfach warm angezogen. Es ist eine Kombination mehrerer Effekte.
Für ein FischerHaus heißt das Eisbären-Prinzip analog: perfekt gegen die Umwelt gedämmt und gleichzeitig extrem an die Umwelt angepasst, indem wir effizient nutzen, was die Natur an Energie zu bieten hat. (Mit Sonnenenergie und Photovoltaik, sprich Photovoltaik und Wärmepumpe). Ein FischerHaus ist sommerlicher Hitzeschutz und winterlicher Kälteschutz zugleich.
Tschüss Stromriesen – Ein FischerHaus ist ihre persönliche Unabhängigkeitserklärung
Die Strompreise steigen, wobei die Stromvergütung (Einspeisung) pro kWh drastisch gesunken ist. Es macht keinen Sinn mehr, Strom zu verkaufen. Besser ist es, den Strom der durch die Photovoltaikanlage produziert wird, selbst zu nutzen und somit die Stromrechnung zu reduzieren.
FischerHaus hat sich der Verantwortung angenommen, die Nachhaltigkeit im Wohnen zu unterstützen. Durch den geringen Heizbedarf eines Hauses mit 150 m² Wohnfläche benötigt ihr Haus ca. 5 kWp Photovoltaik am Dach. Sie können den Eigenbedarf an Strom bis auf 70 % ausnutzen, indem Sie einen Batteriespeicher verwenden. Machen Sie sich unabhängig von Gas und Öl, unabhängig von Energieversorgern.